Ende November 2004 sind wir im Schnee von Hrensko zum Prebitschtor und weiter über Mezni Louka wieder zurück gelaufen.
...weiterlesen "2004 Wanderung von Hrensko zum Prebitschtor über Mezni Louka"
Was war so los in den letzten Jahren?
Ende November 2004 sind wir im Schnee von Hrensko zum Prebitschtor und weiter über Mezni Louka wieder zurück gelaufen.
...weiterlesen "2004 Wanderung von Hrensko zum Prebitschtor über Mezni Louka"
Das muss man gesehen haben! ...weiterlesen "2004 Förderbrücke F60 Besucherbergwerk Lichterfeld"
Ende Januar waren wir mit dem Bus in Karpacz in Polen bei der Schneekoppe.
Eine Nacht im Freuen im Zelt bei minus 15°: echt cool.
Am nächsten Morgen sind wir zur Samotnia Hütte hoch gelaufen und haben erst einmal gefrühstückt und für die nächste Nacht reserviert.
...weiterlesen "2004 Karpacz Polen Schneekoppe"
Im Januar 2004 sind wir, Kerstin, Jens, Paul und ich, von Königstein an der Festung vorbei am Spanghorn entlang und LEUPOLDSHAIN gestreift ... ...weiterlesen "2004 winterliche Wanderung von Königstein über Nikolsdorf"
Im August 2003 sind wir 10 Tage mit Kanus auf der Krutynia in Masuren unterwegs gewesen. ...weiterlesen "2003 08 Kanu Urlaub Krutynia Masuren"
Im Mai 2003 sind wir von Hrensko aus den Fluß hoch über Jetřichovice gelaufen. ...weiterlesen "2003 Wanderung in Tschechien ab Hrensko"
Baden, zelten und wandern am Parsteiner See in Brandenburg Ost-Deutschland
...weiterlesen "2003 baden am Parsteiner See in Brandenburg"
Ende Oktober 2003 sind wir, Paul, Dirk, Jens und ich von Rathen bis zur Stadt Wehlen gelaufen (mal wieder) ...
...weiterlesen "2003 Elbsandstein Rathen Wehlen"
Wandern ist eine Form weiten Gehens von mehreren Stunden. Früher eine häufige Art des Reisens, stellt es heute vorwiegend eine Freizeitbeschäftigung dar. Wandern ist eine mit Naturerleben verbundene, gemäßigte Sportart und ein zentraler Wirtschaftsfaktor des Sommertourismus. In Europa sind landschaftlich reizvolle Regionen durch Wanderwege gut erschlossen.
Man unterscheidet zwischen zweckfreiem und zweckgebundenem Wandern. Zweckfreie Wanderungen dienen dem Selbstzweck, der Erbauung oder Ertüchtigung, während zweckgebundenes Wandern früher Gründe hatte wie Forschung, Arbeitssuche, Walz, Flucht oder Handel, oder in weiterem Sinne militärische Märsche.
Abgeleitet aus einer deutschlandweit repräsentativen Befragung ergibt sich für das zweckfreie Wandern in Abgrenzung zum Spazierengehen folgende nachfragebasierte Definition: