Im Mai 2009 sind wir, Dirk, Kevin und ich im Elbsandstein über die Affensteine und Schrammsteine zum Winterberg gelaufen ...
...weiterlesen "2009 Elbsandstein Affensteine Schrammsteine Winterberg"
Kategorie: Wanderung
2008 Wanderung zum Zschirnstein
Im Februar 2008 sind wir: Kevin, Jens, Dirk und ich zum Zschirnstein gewandert, oben drüber, rundherum und wieder zurück nach Königstein ...
...weiterlesen "2008 Wanderung zum Zschirnstein"
2007 10 Wartedelta Polen Radtour mit Dirk
Im Oktober 2007 waren Dirk und ich mit den Rädern in Polen ...weiterlesen "2007 10 Wartedelta Polen Radtour mit Dirk"
2007 Hrensko Mezna Luka Prebitschtor
Im Juni 2007 sind wir, Jens, Dirk, ???? und ich von Hrensko aus über das prebitschtor nach Mezna Luka und weiter durch den Fluß wieder zurück nach Hrensko gelaufen.
...weiterlesen "2007 Hrensko Mezna Luka Prebitschtor"
2007 Saale Radwanderweg
Im Mai 2007 sind Dirk und ich den Saale Radwanderweg über Jena und Saale Unstrut hinuntergefahren. Das war eine sehr schöne Tour durch das Saaletal!
...weiterlesen "2007 Saale Radwanderweg"
2006 Weisswasser Bad-Muskau Neisse Radtour
Ende Mai 2006 sind wir Dirk und ich von Weisswasser über das Schloos, Park und Garten in Bad-Muskau die Neisse entlang mit den Rädern gefahren ...
...weiterlesen "2006 Weisswasser Bad-Muskau Neisse Radtour"
2006 Elbsandstein Wanderung im Kirnitztal
Im November 2006 sind wir: Kevin, Antonia, Dirk, Jens und ich, wieder im Elbsandstein gewandert: im Kirnitztal ...
...weiterlesen "2006 Elbsandstein Wanderung im Kirnitztal"
2005 Köln Aachen Monschau Trier Luxemburg
Im Sommer 2005 waren wir in Westdeutschland von Köln aus in Richtung Aachen und dann in die Eifel: Rurberg, Monschau,
Daun, Maar unterwegs ... bis nach Trier, die Mosel runter ...
...weiterlesen "2005 Köln Aachen Monschau Trier Luxemburg"
Category description
Wandern ist eine Form weiten Gehens von mehreren Stunden. Früher eine häufige Art des Reisens, stellt es heute vorwiegend eine Freizeitbeschäftigung dar. Wandern ist eine mit Naturerleben verbundene, gemäßigte Sportart und ein zentraler Wirtschaftsfaktor des Sommertourismus. In Europa sind landschaftlich reizvolle Regionen durch Wanderwege gut erschlossen.
Begriffsbestimmung
Man unterscheidet zwischen zweckfreiem und zweckgebundenem Wandern. Zweckfreie Wanderungen dienen dem Selbstzweck, der Erbauung oder Ertüchtigung, während zweckgebundenes Wandern früher Gründe hatte wie Forschung, Arbeitssuche, Walz, Flucht oder Handel, oder in weiterem Sinne militärische Märsche.
Abgeleitet aus einer deutschlandweit repräsentativen Befragung ergibt sich für das zweckfreie Wandern in Abgrenzung zum Spazierengehen folgende nachfragebasierte Definition: