Urlaub in Oberbayern / Allgäu
E-Bike Tour von Utting über Dießen und Herrsching nach Eching am Ammersee und zurück nach Landsberg ...weiterlesen "2018 05 19 E-Bike Tour Ammerseeumrundung Landsberg"
Was war so los in den letzten Jahren?
E-Bike Tour von Utting über Dießen und Herrsching nach Eching am Ammersee und zurück nach Landsberg ...weiterlesen "2018 05 19 E-Bike Tour Ammerseeumrundung Landsberg"
Von Calau nach Crinitz - Radrunde von Crinitz nach Fürstlich Drehna - Mit den Rädern von Crinitz nach Gollmitz Bahnhof
...weiterlesen "2017 10 Calau, Fürstlich Drehna, Crinitz"
Mit dem Fahrrad vom Campingplatz in Bresinchen nach Frankfurt an der Oder Bahnhof ...weiterlesen "2017 08 Radtour Oder-Neiße-Radweg 2. Teilstück"
Mit dem Fahrrad von Bahnhof Forst bis zum Campingplatz in Bresinchen ...weiterlesen "2017 08 Radtour Oder-Neiße-Radweg 1. Teilstück"
Im November 2016 sind wir, Jens und ich mit der S-Bahn nach Königs Wusterhausen und dann mit den Rädern zum Funkerberg gefahren. ...weiterlesen "2061 11 Radtour Königs Wusterhausen – Grünau"
Am Sonntag den 14. Juni 2015 haben wir Dirk und ich von Mahlsdorf aus an der 9. Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC teilgenommen ...
...weiterlesen "2015 06 Fahrrad Sternfahrt Berlin"
Am 1 .Mai 2015 haben wir, Kevin, Dirk und ich eine Radtour von Dresden über Radebeul bis zur Moritzburg gemacht. ...weiterlesen "2015 05 Dresden Moritzburg Fahrradtour"
Am 2. Mai 2015 sind wir, Dirk, Kevin und ich von Moritzburg über Radbeul nach Meißen geradelt ...
...weiterlesen "2015 05 Moritzburg Meißen Fahrradtour"
Quelle: Was ist eigentlich ein Fahrrad?
Ein Fahrrad, kurz auch Rad,(scherzhaft Drahtesel, ist ein zumeist zweirädriges, einspuriges Landfahrzeug, das mit Muskelkraft zumeist durch das Treten von Pedalen angetrieben wird. Es wird durch Gewichtsverlagerung und Lenkbewegungen des Fahrers, sowie bei höherem Tempo durch stabilisierende Kreiselkräfte der Räder im Gleichgewicht gehalten.
Der Begriff Fahrrad wurde durch Übereinkunft deutscher Radfahrervereine 1885 für Bicycle (engl. v. frz.: le vélocipède bicycle = das zweirädrige Veloziped) eingeführt, ebenso Radfahrer (umgangssprachlich Radler) für Bicyclist und radfahren (das Radfahren) für bicyceln.