Im Juni 2014 war ich am Vormittag auf der Bergspitze Carrauntoohil in Killarney, Irland ...weiterlesen "2014 06 Bergtour Carrauntoohil Killarney Irland"
Kategorie: Wanderung
2014 Wanderung Elbsandstein Corollafelsen
Im Oktober 2014 sind wir: Antonia, Kevin, Dirk, Jens und ich mal wieder im Elbi gewandert:
1. Tag Bad Schandau - Rotkelchen Boofe
Von Bad Schandau die Elbe entlang am Zahnsgrund hinauf den Elbleitenweg entlang, im Heringsgrund hoch ...
...weiterlesen "2014 Wanderung Elbsandstein Corollafelsen"
2013 Winterwanderung im Polenztal
Im Winter 2013 waren wir, Jens, Kevin, Thomas und ich von Bad Schandau aus im Polenztal wandern
...weiterlesen "2013 Winterwanderung im Polenztal"
2013 Radtour Waren Schwerin
Im Sommer 2013 waren wir wieder einmal mit den Rädern unterwegs
...weiterlesen "2013 Radtour Waren Schwerin"
2013 03 Viñales reiten
Am 05. März 2012 sind wir von Viñales die Runde zur Höhle und dem Murales mit den Pferden geritten ...weiterlesen "2013 03 Viñales reiten"
2012 09 Bergwoche am Gran Paradiso Aostatal Anreise und erster Tag
Im Herbst 2012 sind wir mit easyJet nach Genf geflogen. ...weiterlesen "2012 09 Bergwoche am Gran Paradiso Aostatal Anreise und erster Tag"
2012 Ostseeküste Wanderung
Im Februar 2012 sind wir, Kathi, Nils, Dirk Jens und ich an der Ostsee im Eis und bei trübem Regenwetter an der Küste entlang spaziert ....
...weiterlesen "2012 Ostseeküste Wanderung"
2011 Elbsandstein Stadt Wehlen Uttewalde Burg Rathen
Im Dezember 2011 sind wir, Kevin, Jens und ich im Elbsandsteingebirge von Stadt Wehlen, Dorf Wehlen, Uttewalde nach Burg Rathen gewandert ... boofen ... weiter latschen ... Quatsch ohne Ende, wie man auf den Bildern sehen kann.
...weiterlesen "2011 Elbsandstein Stadt Wehlen Uttewalde Burg Rathen"
Category description
Wandern ist eine Form weiten Gehens von mehreren Stunden. Früher eine häufige Art des Reisens, stellt es heute vorwiegend eine Freizeitbeschäftigung dar. Wandern ist eine mit Naturerleben verbundene, gemäßigte Sportart und ein zentraler Wirtschaftsfaktor des Sommertourismus. In Europa sind landschaftlich reizvolle Regionen durch Wanderwege gut erschlossen.
Begriffsbestimmung
Man unterscheidet zwischen zweckfreiem und zweckgebundenem Wandern. Zweckfreie Wanderungen dienen dem Selbstzweck, der Erbauung oder Ertüchtigung, während zweckgebundenes Wandern früher Gründe hatte wie Forschung, Arbeitssuche, Walz, Flucht oder Handel, oder in weiterem Sinne militärische Märsche.
Abgeleitet aus einer deutschlandweit repräsentativen Befragung ergibt sich für das zweckfreie Wandern in Abgrenzung zum Spazierengehen folgende nachfragebasierte Definition: